BETTINA WEGNER

Foto: Lutz Baumann

 

Info  Termine  Vita  Bücher  CDs  Kontakt  Links

 

Impressum

 

 

 

 

 

Fr, 7. März 2025, 20:00 Uhr, Berlin, TIPI AM KANZLERAMT
BETTINA WEGNER & KARSTEN TROYKE Live
Gitarre: El Alemán

 

Die Liedermacherin Bettina Wegner („Sind so kleine Hände“) lässt in ihrem Programm Zeugnisse einer Liedkultur aufleben, die selten geworden ist. Gemeinsam mit ihrem musikalischen Partner Karsten Troyke breitet sie mit bezauberndem Berliner Charme („Ick probier et einfach mal“) die ganze Palette an Sensibilität, Melancholie und Zorn aus, die ihre Songs immer enthielten. Troyke ergänzt den Abend mit eindringlich-rauer Stimme und Liedern, die das Zynische mit dem Komischen, das Grauenhafte mit dem Grotesken verbinden. Nicht „cool sein“, sondern sich zeigen, nicht „Spaß haben wollen“ als Ausdruck von Resignation, sondern offenes Lachen und Fragen in Liedern.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Große Querallee

10557 Berlin
Tickets: 030.390 665 50
E-Mail: tickets@tipi-am-kanzleramt.de
KASSENÖFFNUNGSZEITEN
Vorverkauf
Mo - Fr: 12:00 - 18:30 Uhr,
Sa, So & feiertags: 15:00 - 17:30 Uhr
Abendkasse
Mo - Sa: ab 18:30 Uhr,
sonntags: ab 17:30 Uhr

 

Ticket-Link:

https://tickets.tipi-am-kanzleramt.de/webshop/webticket/seatmap?eventId=2614&_ga=2.166161598.1460271501.1740699704-513484152.1740699704

 

 

 

 

 

 

 

 

 

So, 4.Mai 2025, Berlin, Distel Berlin, 18:00 Uhr

 

Bettina Wegner & Karsten Troyke

begleitet von dem Giarristen El Aleman

 

 

Die bekannte Liedermacherin und der Sänger-Schauspieler lassen Zeugnisse einer Liedkultur aufleben, die selten geworden ist. Nicht „cool sein“, sondern sich zeigen, nicht „Spaß haben wollen“ als Ausdruck von Resignation, sondern offenes Lachen und Fragen in Liedern.
Bettina Wegner, mit Berliner Charme („Ick probier et einfach mal“) und mit der Sensibilität für die sie steht, lässt die verschiedenen Facetten von Melancholie, eine latent spürbare Aggressivität berühren. Das zornige Crescendo, durch kräftiges Stimmen-Vibrato noch gesteigert, wird gebrochen durch lockere und gar ironische Moderation, der eine selbstverständliche Menschenliebe zugrunde liegt.
Karsten Troyke weiß einen ganz anders differenzierten Ton anzuschlagen, selbst bei beklemmender Thematik gelingt es ihm noch, das Zynische mit dem Komischen, das Grauenhafte mit dem Grotesken zu verbinden. Seine Stimme wirkt zwar weniger „schön“, aber nicht minder eindringlich und hat eine erstaunliche Wandlungsfähigkeit.


Beide sind einer Art des Singens verpflichtet, die zunächst schöne Lieder, auch Volkslieder präsentiert, aber durch die politischen Umstände gleichsam dazu gezwungen wird, politische Lieder zu bringen.

 

 

Adresse:

Kabarett-Theater DISTEL
Friedrichstraße 101 | 10117 Berlin

am Bahnhof Friedrichstraße

 

Eine Veranstaltung des tRÄNENpALAST
Infoline +49 30 283 888 88